Digitale Gesundheit für die Beatmungstherapie
Durch das Telemonitoring beatmeter Patienten vereinfachen Sie Ihre Arbeitsabläufe und bieten einer grösseren Anzahl Patienten eine bessere Versorgung an.
Beatmungsabhängige Patienten müssen kontinuierlich durch qualifiziertes Fachpersonal bzw. ausreichend geschulte Betreuungspersonen überwacht werden.
Telemonitoring:
Optimieren Sie Ihr Patientenmanagement
Mit den vernetzten Beatmungslösungen von ResMed, wie AirView™ können Sie bei beatmeten Patienten auf detaillierte Therapiedaten zugreifen, Probleme erkennen und bei Bedarf schnell und proaktiv eingreifen. Durch den Fernzugriff auf Therapie- und Gerätedaten vermeiden Sie unnötige Telefonate und Kontrolluntersuchungen. Sie gewinnen mehr Zeit für Patienten, die mehr Betreuung brauchen und freie Kapazitäten für neue Patienten.
Berichte anzeigen und ausdrucken
Direkt aus AirView heraus können Sie detaillierte Berichte zu Therapie- und Gerätedaten generieren.
Interview, Dr. Chris Carlin
Telemonitoring-Lösungen Home-NIV: Lektionen aus der Anwendungspraxis.
Telemonitoring
Welchen Unterschied macht es?
Bessere Versorgung leisten

Sofern es medizinisch nicht notwendig ist, müssen Patienten nur im wirklichen Bedarfsfall ins Krankenhaus oder in die Arztpraxis kommen, um ein Problem zu beheben. Das medizinische Fachpersonal kann in Echtzeit auf die Therapiedaten aus der Ferne einsehen und bei Bedarf leicht eingreifen, um Einstellungen anzupassen oder einen Termin zu organisieren, falls sich der Zustand des Patienten verändert.
Umsetzung von Beatmungslösungen

Die vernetzten Beatmungslösungen von ResMed kombinieren effektive, benutzerfreundliche Geräte und Patientenmanagementsysteme. Gemeinsam erleichtern sie Ihnen das Management und Monitoring ausserklinisch therapierter nicht abhängiger Beatmungspatienten mit Atemwegserkrankungen wie COPD.
Therapiegeräte für die invasive und nicht-invasive Beatmung von ResMed
ResMed bietet eine Reihe von Produkten für den Einsatz im Krankenhaus oder zu Hause an.
Lumis ist für die ausserklinische nicht-invasive Beatmung von nicht-abhängigen Patienten bestimmt und mit einer integrierten drahtlosen Verbindung zu AirView ausgestattet.
Stellar ist ein invasives und nicht-invasives Beatmungsgerät für nicht abhängige Patienten mit wechselnden Beatmungsbedürfnissen und fortschreitenden Atemwegserkrankungen. Eine drahtlose Verbindung zu AirView ist für Stellar über das ResMed-Connectivity-Modul (RCM) verfügbar.
Astral ist ein vielseitiges Therapiegerät für die nicht-invasive und invasive Beatmung für nicht-abhängige und abhängige Beatmungspatienten in der Akut- und/oder Langzeitversorgung. Die kabellose Verbindung zu AirView ist beim Astral Beatmungsgerät über das ResMed Connectivity-Modul (RCM) möglich*.
Dank AirView sehen Sie die Geräte- und Therapiestatistiken Ihrer Patienten auf einen Blick**. Sie können ihre Geräteeinstellungen aus der Ferne kontrollieren (unbeabsichtigte Leckagen, Atemfrequenz, Triggerverhalten, Atemminutenvolumen usw.).
Die Patientenmanagement Software ResScan erleichtert Klinikern, zusammenfassende und hochauflösende Daten aufzuzeichnen. Der atemzuggenaue Datenstrom gibt wertvollen Aufschluss über den Therapieverlauf Ihrer Patienten.
Vernetzte Gesundheitsversorgung bei Schlafapnoe
AirView kann auch zur Überwachung und Verwaltung Ihrer Patienten mit Schlafapnoe verwendet werden. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und fördern Sie die Effizienz, indem Sie die Möglichkeiten von AirView voll ausschöpfen.
Quellenangaben:
* Die kontinuierliche Kontrolle beatmungsabhängiger Patienten muss unabhängig von AirView erfolgen, da AirView nur für eine Verlaufsbeobachtung bestimmt ist.
** Bei den Therapiegeräten vom Typ Stellar und Astral werden die Therapiedaten einmal täglich aktualisiert. Bei Lumis-Geräten stehen die Daten eine Stunde nach Ende jeder Therapiesitzung zur Verfügung.