Vorstellung der verschiedenen Kategorien von CPAP-Masken von ResMed

Die Auswahl der richtigen CPAP-Maskenkategorie für Ihre Patienten

Die Wahl der richtigen CPAP-Maske ist einer der wichtigsten Faktoren für einen positiv empfundenen Einstieg in die CPAP-Therapie.1 Die ResMed-Maskenkategorien spiegeln die Bedürfnisse und Gewohnheiten Ihrer Patienten wider und helfen so, auf Anhieb die richtige Maske zu finden.

CPAP-Maskenkategorien für jedes Patientenprofil

Dezent gestaltet, leicht und benutzerfreundlich – damit der Patient einfach seine Nachtruhe geniessen kann.

So konzipiert, dass der Patient sich frei bewegen und die ganze Nacht in der gewünschten Position schlafen kann.

Design mit vielseitiger Passform für jedes Gesicht und jeden Druckbedarf; auf Wunsch in extraweicher Ausführung mit AirTouch.

Wer sind die Liebhaber der Einfachheit?

Die Patienten, die sich etwas Einfaches wünschen, fühlen sich in einer CPAP-Maske beengt oder unansehnlich. Deshalb muss ihre Maske möglichst klein, dezent und leicht auf- und abzusetzen sein.

Minimalistische Masken:
AirFit F30 Full Face Maske
AirFit N30 Nasenmaske 
AirFit P10 Nasenpolstermaske

«Je leiser die Maske, desto besser.»*
Patient-mit-minimalistischer-ResMed-AirFit-N30-Nasenmaske
«Ich möchte mich auch neben dem Menschen an meiner Seite wohlfühlen.»*
Patient-mit-minimalistischer-ResMed-AirFit-P10-Nasenpolstermaske
«Mir ist wichtig, dass die Maske kompakt ist.»*
Patient-mit-minimalistischer-ResMed-AirFit-F30-Full-Face-Maske

Wer sind die Freiheitsliebenden?

Aktive Schläfer wollen sich im Laufe der Nacht frei bewegen. Daher muss ihre Maske sich mit ihnen bewegen können; der Schlauch muss festsitzen und darf nie im Weg sein.

Masken mit extra viel Freiheit:
AirFit F30i Full Face Maske
AirFit N30i Nasenmaske
AirFit P30i Nasenpolstermaske

«Ich schlafe gerne auf dem Bauch.»*
«Ich fühle mich freier mit einem Schlauch, der mir nie im Weg ist.»*
«Ich probiere oft verschiedene Schlafpositionen vor dem Einschlafen aus.»*

Wer sind die Liebhaber der Gelassenheit?

Diese Patienten wünschen sich die Gewissheit, gut und sicher aufgehoben zu sein – eine CPAP-Maske, die sich problemlos an ihre Gesichtskonturen anpasst und Leckagen verhindert.

Masken mit universeller Passform:
AirFit F20 und AirTouch F20 Full Face Masken
AirFit N20 und AirTouch N20 Nasenmasken

«Ich brauche eine Maske die dicht ist.»*
«Ich wünsche mir eine Maske, die mir richtig gut passt.»*
Patient-mit-ResMed-AirFit-F20-Full-Face-Maske-mit-flexiblem-Sitz

Was bedeuten die Bezeichnungen unserer CPAP-Masken?

Die Serien sind nach der Art der Maskenkissen bezeichnet:

  • AirFit-Masken haben Silikonkissen
  • AirTouch-Masken haben ein Memoryschaumkissen

Jede Serie umfasst Masken unterschiedlicher Art:

  • N steht für Nasenmasken, z.B. AirTouch N20
  • P steht für Nasenpolstermasken, z.B. AirFit P10
  • F steht für Full Face Masken, z.B. AirFit F20

Kommen Sie mit Ihren Patienten ins Gespräch: Informationsmaterial zu den CPAP-Masken

Neigen Sie zu Platzangst? Lesen Sie gern vor dem Einschlafen? Drehen Sie sich im Schlaf oft um? In unserem Kurzleitfaden für den Einstieg finden Sie eine nützliche Fragenliste, mit deren Hilfe Sie und Ihr Patient zur Wahl der passenden CPAP-Maske gelangen können.

Kurzleitfaden herunterladen

Die Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über unsere Kategorien, unser Angebot an CPAP-Masken und die Bedürfnisse der Schlafapnoe-Patienten, die sie abdecken.

Broschüre herunterladen

Bitte lesen Sie in der Gebrauchsanweisung nach, welche Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen vor und während der Verwendung des Produkts zu beachten sind.

  1. Neuzeret, P.C. and L. Morin, Impact of different nasal masks on CPAP therapy for obstructive sleep apnea: a randomized comparative trial. Clin Respir J, 2017. 11/6 990-998

* Die Aussagen auf dieser Seite sind kreative Schöpfungen in Anlehnung an Rückmeldungen von Patienten, keine wörtlichen Zitate.