Phase IV SERVE-HF-Studie | ZSA-Forschung | ResMed

Phase IV SERVE-HF-Studie

ResMed bietet ein Update zu Phase IV SERVE-HF-Studie von adaptive Servo-Ventilation (ASV) Therapie in zentral Schlaf Apnoe und chronische Herz Versagen.

Studie erfüllte den primären Endpunkt nicht

Sicherheitssignal einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität, das für die ASV-Therapie bei Menschen mit vorherrschender zentraler Schlafapnoe und symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz gefunden wurde.

Ergebnisse und Sicherheitssignal nur bei dieser spezifischen Studienpopulation beobachtet

San Diego, Kalifornien – 13. Mai 2015– ResMed (NYSE: RMD) gab heute bekannt, dass SERVE-HF, eine multinationale, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Phase-IV-Studie, ihren primären Endpunkt nicht erreicht hat. Mit SERVE-HF sollte untersucht werden, ob die Behandlung der mässigen bis schweren, vorherrschenden zentralen Schlafapnoe mit der Therapie der adaptiven Servo-Ventilation (ASV) zusätzlich zur optimierten medizinischen Versorgung die Mortalität und Morbidität bei Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz reduzieren kann.

Die Studie zeigte keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Patienten, die zur ASV-Therapie randomisiert wurden, und denjenigen in der Kontrollgruppe im primären Endpunkt der Zeit bis zur Gesamtmortalität oder ungeplanten Hospitalisierung wegen Verschlechterung der Herzinsuffizienz (basierend auf einer Hazard Ratio [HR] = 1,136, 95 Prozent Konfidenzintervall [95% CI] = (0,974, 1,325), p-Wert = 0,104). Die Ergebnisse von SERVE-HF sind vorläufig und werden nach weiterer Analyse zur zukünftigen Veröffentlichung eingereicht.

Eine vorläufige Analyse der Daten identifizierte ein statistisch signifikantes, 2,5 Prozent absolut erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Mortalität bei den Patienten in der Studie, die eine ASV-Therapie pro Jahr erhielten, im Vergleich zu denen in der Kontrollgruppe. In der Studie lag die kardiovaskuläre Sterblichkeitsrate in der ASV-Gruppe bei 10 Prozent pro Jahr im Vergleich zu 7,5 Prozent pro Jahr in der Kontrollgruppe. Es gab keine Probleme im Zusammenhang mit der Leistung des ASV-Therapiegerätes in der Studie.

“Die Sicherheit der Patienten ist unsere erste und wichtigste Priorität. Wir haben die zuständigen globalen Regulierungsbehörden auf das in dieser Studie beobachtete Sicherheitssignal aufmerksam gemacht und arbeiten mit ihnen zusammen”, sagte Dr. Glenn Richards, Chief Medical Officer von ResMed. “Das Sicherheitssignal bei SERVE-HF wurde nur bei der Anwendung der ASV-Therapie bei Personen mit überwiegender zentraler Schlafapnoe und symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion beobachtet. Wir analysieren die Daten weiter, um zu verstehen, warum dieses unerwartete Ergebnis in dieser Studie beobachtet wurde”.

ResMed arbeitet mit den globalen Zulassungsbehörden zusammen, um proaktiv die Etiketten und Gebrauchsanweisungen für die ResMed-ASV-Geräte zu überarbeiten und eine Kontraindikation für Menschen mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz (mit linksventrikulärer Ejektionsfraktion, LVEF, weniger als oder gleich 45 Prozent) aufzunehmen. Das Unternehmen informiert auch proaktiv Gesundheitsdienstleister, Ärzte und Patienten über das in SERVE-HF beobachtete kardiovaskuläre Sicherheitssignal.

Das bei SERVE-HF beobachtete Sicherheitssignal wurde nur bei der ASV-Therapie bei Patienten mit mäßiger bis schwerer vorherrschender zentraler Schlafapnoe und symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion beobachtet. Die Studie schloss Personen mit zentraler Schlafapnoe ohne Herzinsuffizienz nicht ein. Es ist auch wichtig zu beachten, dass SERVE-HF keine Patienten mit vorherrschender obstruktiver Schlafapnoe und keine andere Behandlungsmodalität, wie z.B. kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) oder selbstregulierender positiver Atemwegsdruck (APAP), einschloss.

“SERVE-HF hat seinen primären Endpunkt nicht erreicht, aber diese Studie bietet wertvolle, praxisverändernde Hinweise, wie Menschen mit chronischer Herzinsuffizienz am besten versorgt werden können”, sagte Prof. Dr. Martin Cowie, der Co-Chef der Studie und Professor für Kardiologie am Imperial College, London. “SERVE-HF war eine gut konzipierte und durchgeführte Studie, und deshalb wissen wir jetzt, dass die ASV-Therapie nicht zur Behandlung der zentralen Schlafapnoe bei Menschen mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion eingesetzt werden sollte.

Gesundheitsdienstleister und Patienten, die Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, werden gebeten, die folgenden Nummern anzurufen

  • UK & Irland: 0800 917 9411
  • Frankreich: 0805408804
  • Deutschland: 0800 2770400
  • Österreich: +49 89 9901 0565
  • Schweden: +46 8477 10 00
  • Schweiz: 0800 00 25 00
  • Norwegen: +47 800 33 100
  • Finnland: +358 45 77310405
  • Italien: +39 344 0488702
  • Spanien: +33426100349
  • Portugal: +33805408804
  • Tschechische Republik: +420 244 471 299
  • Polen: +48 22 121 6423
  • Benelux: +33805408804

Über Schlafbezogene Atmungsstörungen

Schlafstörung umfasst ein Spektrum von Atmungsproblemen während des Schlafs. Die beiden häufigsten Arten von Schlafapnoe, die zu wiederholten Atempausen während des Schlafs führen, sind die obstruktive Schlafapnoe und die zentrale Schlafapnoe.

Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine Schlafstörung, bei der sich die Halsmuskeln entspannen, die Atemwege blockieren und den Atemfluss während des Schlafs stoppen.

Die zentrale Schlafapnoe ist eine Schlafstörung, bei der das Gehirn das Signal “Atmen” nicht an die Muskeln weiterleitet, die die Atmung während des Schlafs kontrollieren. In einigen Fällen weisen Menschen mit zentraler Schlafapnoe auch ein abnormales Atemmuster auf, das als Cheyne-Stokes-Atmung bekannt ist. Bei der Cheyne-Stokes-Atmung gibt es eine Periode mit flacher Atmung, gefolgt von einer tiefen Atmung mit intermittierender zentraler Apnoe, bei der der Atem während jeder Apnoe für mehr als 10 Sekunden angehalten wird.

Sowohl bei der obstruktiven als auch bei der zentralen Schlafapnoe führt der Sauerstoffmangel dazu, dass die Person aufwacht und wieder zu atmen beginnt, wodurch der kontinuierliche Schlaf unterbrochen wird. Bei der zentralen Schlafapnoe tritt dies mehr als fünfmal pro Stunde Schlaf auf.

Schlafgestörte Atmung ist bei Patienten mit Herzinsuffizienz häufiger anzutreffen als in der allgemeinen Bevölkerung, und Menschen mit Herzinsuffizienz berichten häufig über schlechten Schlaf als Symptom.

 

Über SERVE-HF

SERVE-HF ist eine multinationale, multizentrische, randomisierte, kontrollierte Phase-IV-Studie, in der untersucht werden sollte, ob die Behandlung der mässigen bis schweren, vorherrschenden zentralen Schlafapnoe mit einer ASV-Therapie zusätzlich zur optimierten medizinischen Versorgung die Mortalität und Morbidität bei Patienten mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz reduzieren kann.

 

Über ResMed

Das globale Team von ResMed (NYSE:RMD) ist sich einig in seinem Engagement, das Leben mit jedem Atemzug zu verändern. Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in über 100 Ländern leistet das Unternehmen seit mehr als 25 Jahren Pionierarbeit bei neuen und innovativen Geräten und Behandlungen für schlafbezogene Atmungsstörungen, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen und andere wichtige chronische Krankheiten. Die weltweit führenden Produkte und innovativen Lösungen von ResMed verbessern die Lebensqualität von Millionen von Patienten auf der ganzen Welt, verringern die Auswirkungen chronischer Krankheiten und sparen Kosten im Gesundheitswesen. Weitere Informationen über ResMed und seine Unternehmen finden Sie unter www.resmed.com oder folgen Sie @resmed auf Twitter.

 

Safe-Harbor-Erklärung

In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind “zukunftsgerichtete” Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Aussagen – einschließlich Aussagen bezüglich nachträglicher Analysen vorhandener und neuer Daten aus vergangenen, laufenden und zukünftigen Studien, der Art und des Umfangs der Auswirkungen, die die Studienergebnisse auf die aktuellen oder zukünftigen Märkte für ResMed ASV-Geräte haben können, sowie der Art und des Zeitpunkts von behördlichen und anderen rechtlichen Massnahmen – unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Weitere Risiken und Ungewissheiten werden in den regelmässigen Berichten von ResMed erörtert, die bei der U.S. Securities & Exchange Commission hinterlegt sind. ResMed verpflichtet sich nicht, seine zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

 

Kontakte:

Für Nachrichtenmedien

Alison Graves, Director, Corporate Communications

O: +1 (858) 836-6789 – news@resmed.com

Für Investoren

Agnes Lee, Senior Director, Investor Relations

O: +1 (858) 836-5971 – investorrelations@resmed.com

Mehr über SBAS-Forschung

Zentrale Schlafapnoe während der CPAP-Therapie: Entdecken Sie die ersten Erkenntnisse aus einer grossen Datenanalyse.

Mehr lesen

Eine wachsende Zahl von Forschungsarbeiten zeigt, dass eine vernetzte Gesundheit Ergebnisse bringt. Verbesserte Compliance, grössere Effizienz, höhere Qualität der Versorgung – hier sind einige der neuesten Forschungsergebnisse, die diese Ergebnisse belegen.

Mehr lesen

Es gibt eine wachsende Zahl klinischer Untersuchungen, die die Wirksamkeit und Compliance von Kieferrepositionsgeräten (UKPS) bei der Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe und Schnarchen belegen.

Mehr lesen