Wir stellen vor: Die vernetzte CPAP mit dem AirSense 11 | ResMed

 

Personalisierte CPAP-Therapie für einen besseren Einstieg und eine bessere Langzeitversorgung

Nicht jeder Patient kommt ab dem ersten Tag gut mit der Therapie zurecht. Was wäre, wenn Ihre Patienten die Ausnahme von der Regel wären?

Was wäre, wenn Sie den langfristigen Therapieerfolg Ihrer Patienten mit einer CPAP unterstützen könnten, die einen positiven Behandlungsbeginn ermöglichen soll und Fernmanagement-Tools bietet, die die Adhärenz fördern?

Schritt 1

Therapiestart

Ihre häufigsten Probleme

Die Zeit mit Patienten ist begrenzt.
Den Patienten mangelt es an Zuversicht.
Die Patienten sind frustriert.
Die Patienten vergessen die Anweisungen.

Unsere Lösungen

Gerade in der wichtigen frühen Phase der Behandlung tun sich viele Patienten schwer. Beschwerden, Überforderung mit den Geräten oder schlichtweg eine Abneigung gegen die Behandlung können zu einem schlechten ersten Eindruck führen.

Air Solutions soll ein positives, motivierendes Behandlungsumfeld schaffen, in dem die Patienten Unterstützung erhalten, wenn sie sie benötigen, sodass sie ihre Behandlung mit Zuversicht beginnen1 und sich schnell eingewöhnen.

Was wäre, wenn…

… Ihre Patienten einen einfacheren Start in die Therapie hätten?

Der persönliche Therapieassistent in myAir

Seien es Erinnerungen an die Einrichtungsanweisungen, die Gewöhnung an den Beatmungsdruck oder Hilfestellung bei der Maskeneinstellung – der persönliche Therapieassistent begleitet Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe während ihrer gesamten CPAP-Therapie – ab dem Moment, in dem sie ihr Gerät auspacken.

  • Unterstützung bei der Geräte-Einrichtung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Einrichtung
  • Unterstützung bei der Masken-Einrichtung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einen perfekten Maskensitz und Anweisungen zum Vorgehen bei Leckagen
  • Probelauf: Hilft den Patienten, sich im eigenen Tempo an den Therapiedruck zu gewöhnen
CPAP-Patient-nutzt-persönlichen-therapieassistenten-in-der-myair-app-von-resmed myair-app-screens-mit-persönlichem-therapieassistenten-für-cpap-patienten-resmed

Nutzerfreundliches Design

schlaf-apnoe-airsense-11-CPAP-nachttisch-nacht-mobile

Das AirSense 11 ist auf eine einfache Bedienung ausgelegt und verfügt über einen nutzerfreundlichen Touchscreen, mit dem die PAP-Therapie beim Zubettgehen unkompliziert gestartet werden kann. Sein geschmeidiges und modernes Design bietet:

  • einen nutzerfreundlichen Touchscreen und intuitive Menüs
  • separate Smart-Start-/Smart-Stopp-Features
  • integrierte Schnittstellen für Bluetooth, Funknetz und SD-Karte
  • einen integrierten beheizbaren Atemluftbefeuchter

Schritt 2

Die ersten Behandlungswochen

Ihre häufigsten Probleme

Patienten, denen die Eingewöhnung schwerfällt
Probleme der frühen Therapie
Fehlendes Feedback von den Patienten

Unsere Lösungen

Es ist nicht leicht, einzuschätzen, wie die Patienten mit der ausserklinischen Therapie zurechtkommen.

Das Schlaftherapiesystem des AirSense 11 bietet Ihnen Zugriff auf relevante klinische Daten und subjektives Feedback der Patienten. So können Sie Patienten identifizieren, die sich mit der Therapie schwertun.2 Und die Patienten erhalten mit dem AirSense 11 Zugriff auf Schulungs- und Selbsthilfematerialien.

Was wäre, wenn…

Sie die Therapietreue gezielt unterstützen könnten?

Patienten-Check-in

Das AirSense 11 verfügt über die Funktion Care Check-In. Dadurch erhalten Sie Einblicke in das CPAP-Therapieerlebnis Ihrer Patienten. Durch den Zugang zu subjektivem Patienten-Feedback können Sie sehen, ob die Therapie wie geplant läuft, und schneller erkennen, ob Sie intervenieren müssen.3

  • Regelmässige Check-Ins an kritischen Tagen der Therapie
  • Personalisierte Motivations-Tipps, damit die Patienten bei der Therapie am Ball bleiben
  • Hilfe zur Selbsthilfe, damit die Patienten einige grundlegende Behandlungsprobleme selbst lösen können
myair-app-screens-mit-care-check-in-für-cpap-patienten-resmed myair-app-screens-mit-care-check-in-für-cpap-patienten

Personalisiertes Therapie-Coaching mit der myAir-App

Für Patienten kann es schwierig sein, nach der Ersteinweisung die vielen neuen Informationen zu verinnerlichen. Das kann zu einem zögerlichen Therapiestart führen und Sie unter erhöhtem Problemlösungsbedarf stehen. Mit dem AirSense 11 können Ihre Patienten rund um die Uhr auf ein virtuelles Coaching-Programm in myAir zugreifen. Dort erhalten die Patienten personalisierte Tipps zur Therapie, damit sie ihrer Behandlung von Anfang an mit Zuversicht begegnen.

  • Täglicher Score, der zeigt, wie gut die Therapie in der Nacht verlaufen ist
  • Massgeschneiderte Tipps, damit die Patienten einige grundlegende Behandlungsprobleme selbst lösen können
  • Motivations-Nachrichten, damit die Patienten bei der Therapie am Ball bleiben
myair-app-screens-coaching-für-cpap-patienten-resmed myair-app-screens-mit-care-check-in-für-cpap-patienten

Schritt 3

Langfristige Therapietreue

Ihre häufigsten Probleme

Therapieabbrüche
Nachkontrolle der Patienten
Erkennung komplizierter Fälle
Veraltete Technik

Unsere Lösungen

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich die Bedürfnisse und Erwartungen der Patienten im Laufe der Zeit ändern. Darum ist Air Solutions ein Begleiter mit adaptivem Design.
Telemonitoring-Tools und adaptive Algorithmen ermöglichen es Ihnen, Veränderungen bei den Patientenbedürfnissen leichter zu erkennen und somit auch schneller zu reagieren. Und Over-the-Air-Software-Updates tragen dazu bei, dass das Behandlungserlebnis Ihrer Patienten stets von Relevanz und Effizienz geprägt ist – nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft.

Was wäre, wenn

… wenn Sie die Motivation und Therapietreue Ihrer Patienten fördern könnten?

Verbessertes Patienten-Monitoring4 mit AirView

Die Therapie bei jedem Patienten genau richtig zu gestalten, kann dazu beitragen, das Risiko eines Therapieabbruchs zu senken. AirView liefert relevante Therapie-Daten, mit denen Sie leichter erkennen, ob die Therapie angepasst werden muss.3

  • Daten aus Care Check-In: Subjektives Feedback hilft Ihnen, besser zu verstehen, wie die Patienten ihre CPAP erleben und wie sich die Therapie entwickeln könnte.
  • Klinische Erkenntnisse aus der Ferne: Ermöglichen die Erkennung komplizierter Fälle.
  • Fernbetreuung: Versorgungspartner können Geräteprobleme aus der Ferne angehen und sich sofort um die Sorgen der Patienten kümmern.
  • Sichere Daten: Daten werden während des gesamten Behandlungswegs sicher und ethisch gespeichert.*
airview-care-check-in-für-patienten-subjektives-feedback-vordergrund-bild airview-care-check-in-für-patienten-subjektives-feedback-vordergrundbild-GER

Effektive Algorithmen und bewährte Features

Das AirSense 11 steht auf einem sicheren Fundament. Es vereint die vertrauten und effektiven Therapiemodi4,5 der Air10-Reihe in einem einzigen Gerät, bei dem die Algorithmen AutoSet™, AutoSet for Her und AutoSet Soft Response bereits als Standard integriert sind.

  • Komfort-Features: Beispielsweise EPR™, AutoRamp™ und Atemluftbefeuchtung
  • AutoSet und AutoSet for Her in einem einzigen Gerät: Erleichtert Ihnen eine personalisierte Versorgung, die die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten berücksichtigt.
  • Forced Oscillation Technique: Ermöglicht die Erkennung von Patienten mit zentraler Schlafapnoe.
airsense-11-pap-maschine-mit-autoset-algorithmus

Unterstützt zukünftige Innovationen in der Pflege

airsense-11-wandlungsfähige-pap-geräte-diagnostik-mobile

Das AirSense 11 wurde für eine Welt entwickelt, die sich stetig wandelt. Es verfügt über die fortschrittlichen PAP-Technologien von heute und kann dank Fern-Upgrades mit der Innovation von morgen Schritt halten.

  • Over-the-Air-Upgrade: Das AirSense 11 erhält automatische Software-Upgrades, wenn neue Features veröffentlicht werden.
  • Integrierte Gerätediagnostik: Um zu überprüfen, ob der Geräuschpegel unseren Qualitätsstandards genügt.**

Air Solutions von ResMed – eine ganzheitliche Versorgungslösung

Air Solutions soll Ihnen, Ihrem Pflegeteam und Leistungserbringern im Allgemeinen ein Partner sein, der Ihnen hilft, den langfristigen Therapieerfolg Ihrer Patienten zu sichern.

Air11-Geräte

CPAP-Schlaftherapiegerät mit integriertem Atemluftbefeuchter, Drahtlos-Konnektivität, fortschrittlicher Ereigniserkennung, Over-the-Air-Updates und verbesserten Unterstützungs-Features.

Mehr erfahren >
Atemluftbefeuchtung

Bei den Schlaftherapiegeräten von ResMed ist das Befeuchtungsniveau einstellbar – für genau richtig befeuchtete Luft und einen höheren Therapiekomfort.

Mehr erfahren >
Masken von ResMed

Mit drei Maskenkategorien, bei denen der Lifestyle der Patienten im Fokus steht, können die Patienten genau die Maske auswählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Mehr erfahren >
Beteiligung des Patienten

Mit der myAir-App von ResMed können Patienten ihre nächtlichen Schlafdaten nachverfolgen, massgeschneiderte Schulungen erhalten und haben Zugriff auf Motivations- und Selbsthilfe-Tools.

Mehr erfahren >
Patientenmanagement

AirView ist ein sicheres,* cloudbasiertes Patienten-Monitoringsystem, das die Fernunterstützung der Patienten vereinfacht.

Mehr erfahren >
Air11-Geräte

CPAP-Schlaftherapiegerät mit integriertem Atemluftbefeuchter, Drahtlos-Konnektivität, fortschrittlicher Ereigniserkennung, Over-the-Air-Updates und verbesserten Unterstützungs-Features.

Mehr erfahren >
Atemluftbefeuchtung

Bei den Schlaftherapiegeräten von ResMed ist das Befeuchtungsniveau einstellbar – für genau richtig befeuchtete Luft und einen höheren Therapiekomfort.

Mehr erfahren >
Masken von ResMed

Mit drei Maskenkategorien, bei denen der Lifestyle der Patienten im Fokus steht, können die Patienten genau die Maske auswählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Mehr erfahren >
Beteiligung des Patienten

Mit der myAir-App von ResMed können Patienten ihre nächtlichen Schlafdaten nachverfolgen, massgeschneiderte Schulungen erhalten und haben Zugriff auf Motivations- und Selbsthilfe-Tools.

Mehr erfahren >
Patientenmanagement

AirView ist ein sicheres,* cloudbasiertes Patienten-Monitoringsystem, das die Fernunterstützung der Patienten vereinfacht.

Mehr erfahren >

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, die vor und während der Verwendung des Produkts zu beachten sind, finden Sie im klinischen Handbuch und in der Gebrauchsanweisung.

Literatur:

* AirView wurde als sichere Lösung entwickelt, die die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung) und nationaler Datenschutzgesetze einhält. Sie verwendet Datenverschlüsselungsverfahren zum Schutz der Patientendaten. ResMed hat die doppelte HDS/ISO 27001-Zertifizierung für AirView und myAir erhalten. So weisen wir – von unabhängigen Prüfern bestätigt – unser Engagement für eine sichere Datenverarbeitung und ein sicheres Hosting nach und stellen sicher, dass unsere Teams und Systeme nach den höchsten Standards arbeiten.

**Bei der Gerätediagnostik werden kurze Mitschnitte des Motor- und Turbinengeräuschs analysiert, um sicherzustellen, dass die Geräuschentwicklung unseren Qualitätsstandards genügt. Die Gerätediagnostik erfasst keine Umgebungsgeräusche aus dem Zimmer, und sämtliche Daten werden vor der Übertragung in anonymisierten numerischen Code umgewandelt.

  1. ResMed, Umfrage zu Air11 bei 146 Patienten, durchgeführt vom 28. Juni bis 29. Juli 2021. Q19: 62 % der Patienten gaben an, dass sie in Hinblick auf den Beginn der PAP-Therapie zuversichtlich seien, nachdem sie zum AirSense 11 eingewiesen wurden; N = 119 Befragte. Q10: 63 % der Patienten gaben an, dass sie dank des PTA zuversichtlich seien, ihr PAP-Gerät ordnungsgemäss einrichten zu können; N = 49 Befragte. Unveröffentlichte Daten; ID A5043180.
  2. ResMed, Kundenbefragung zu Air11 bei 95 Angehörigen der Gesundheitsberufe, durchgeführt vom 24. August bis 10. September 2021. Q16: 56,84 % der Ärzte gaben an, Patienten, die Unterstützung bei ihrer Therapie benötigten, schneller erkennen zu können, wenn in AirView auch die Informationen aus Care Check-In zur Verfügung standen; N = 81 Befragte. Unveröffentlichte Daten; ID A5079159.
  3. ResMed, Kundenbefragung zu Air11 bei 95 Angehörigen der Gesundheitsberufe, durchgeführt vom 24. August bis 10. September 2021. Q18: 75,79 % der Ärzte gaben an, im Vergleich zu anderen PAP-Geräten weniger Zeit mit der Problembehandlung mit Patienten verbracht zu haben, wenn in AirView auch die Informationen aus Care Check-In zur Verfügung standen; N = 95 Befragte. Q19: Ärzte, die angaben, weniger Zeit mit der Problembehandlung mit Patienten verbracht zu haben, beschrieben eine durchschnittliche Zeitersparnis von 3–5 min pro Telefonat, wenn sie die in AirView abrufbaren Daten aus Care Check-In nutzten; N = 72 Befragte. Unveröffentlichte Daten; ID A5079159.
  4. Isetta, Valentina et al. Comparative assessment of several automatic CPAP devices’ responses: a bench test study. ERJ Open Res. 1, Nr. 1 (Mai 2015): 00031-2015.
  5. McArdle N, King S, Shepherd K, Baker V, Ramanan D, Ketheeswaran S et al. Study of a novel APAP algorithm for the treatment of obstructive sleep apnea in women. Sleep. 2015;38(11):1775-81.