Zahnärztliche Schlaftherapie
Dank einer Vielzahl klinischer Studien wurden intraorale Geräte, auch als Unterkieferprotrusionsschienen (UKPS) bekannt, in den letzten zehn Jahren als wirksame Lösung gegen das Schnarchen und als Alternative zur CPAP-Therapie bei leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe (OSA) anerkannt. 1,2,3
Narval CC
Das Narval CC ist eine klinisch erprobte1,2, innovative und massgeschneiderte mandibulare Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) zur Repositionierung des Unterkiefers zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe und Schnarchen bei Ihren Patienten.
Klinische Ergebnisse für Narval CC, die ORCADES-Studie
Bewertung der Wirksamkeit und Compliance des Narval CC MRD: Das ist der Zweck der ORCADES-Studie, der grössten multizentrischen Studie mit Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom (OSAHS), die mit einem massgeschneiderten MRD behandelt werden. Die laufende Studie verfolgt 369 Patienten über einen Zeitraum von 5 Jahren. 1
158 Patienten – 43% der Studienteilnehmer – haben eine schwere OSAHS (AHI>30).

Weitere innovative Lösungen von ResMed
Unsere umfassenden Diagnoselösungen ermöglichen es Schlaflabors, Schlaftests zu Hause und kompatible Software zu verwenden, um jeden Schritt des Diagnoseprozesses effizient zu verwalten.
Unsere Schlafapnoe-Geräte sind für eine wirksame Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen konzipiert.
Die ResMed-Masken ermöglichen eine angenehme und zuverlässige Schlafapnoe- oder Beatmungstherapie. Hier finden Sie einen Überblick unserer Full Face, Nasen- und Nasenpolstermasken.
Quellenangaben:
- Practice Parameters for the Treatment of Snoring and Obstructive Sleep Apnea with Oral Appliances: An Update for 2005, AASM report, Sleep 2006;29(2): 240-243, US Guidelines.
- Non-CPAP therapies in obstructive sleep apnoea, ERS task force. Eur Respir J. 2011 May;37(5):1000-28, Systematic Review. Recommendations (European).
- B. Fleury et al. OSAHS treatment with mandibular advancement oral appliance. Rev Mal Respir. 2010 Oct;27 Suppl 3:S146-56. Systematic Review. Recommendations (France).