Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Sie an einer obstruktiven Schlafapnoe leiden, könnte es sinnvoll sein, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, nachts gut zu schlafen.
Denken Sie daran, dass die Informationen in diesem Testergebnis nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung oder Diagnose gedacht sind und dies auch nicht impliziert wird. Alle Inhalte, die in dieser Auswertung enthalten oder über sie zugänglich sind, dienen nur der allgemeinen Orientierung. Wir empfehlen Ihnen, alle Angaben über Ihren Gesundheitszustand oder Ihre Behandlung mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Was sollte ich als Nächstes tun?

Schritt 1
Überprüfen Sie Ihren Posteingang für das Ergebnis Ihres Schlafapnoe-Tests
Sie können die E-Mail nicht sehen? Versuchen Sie vorsichtshalber Ihren Spam-Ordner

Schritt 2
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt
Wenn Sie es wünschen, kann man Sie an einen Spezialisten überweisen, der Sie auf Schlafapnoe untersucht.
Weiter erkunden

Schlafapnoe-Test und Diagnose
Wenn Sie vermuten, dass bei Ihnen ein Risiko für Schlafapnoe besteht, können Sie sich testen lassen. Und wenn bei Ihnen eine Schlafapnoe diagnostiziert wird, machen Sie sich keine Sorgen: Die Behandlung ist unkompliziert und kann Ihre Lebensqualität verbessern.

E-Book: Was ist Schlafapnoe?
Sind Sie neugierig auf Schlafapnoe und den Nutzen einer Therapie? Dieser Leitfaden bietet einen nützlichen Überblick über Diagnose und Behandlung.

Echte Menschen. Echte CPAP-Erfahrungsberichte.
Funktioniert die CPAP-Behandlung? Sind Sie neugierig, welche Vorteile die Therapie wirklich bringt? Werfen Sie einen Blick auf diese Geschichten von Patienten aus dem wirklichen Leben und entdecken Sie die Realität der CPAP-Therapie bei Schlafapnoe.
Referenzen:
- Young T et al. Sleep Disordered Breathing and Mortality: Eighteen-Year Follow-up of the Wisconsin Sleep Cohort. Sleep (2008): 1071-1078.
- Bassetti CL et al. Sleep-disordered breathing and acute ischemic stroke: diagnosis, risk factors, treatment, evolution, and long-term clinical outcome. Stroke (2006): 967-72.
- Oldenburg O et al. Sleep-disordered breathing in patients with symptomatic heart failure: a contemporary study of prevalence in and characteristics of 700 patients. Eur J Heart Fail (2007):251-7.