Beginn der CPAP-Therapie bei Schlafapnoe
Wenn bei Ihnen eine Schlafapnoe diagnostiziert wurde, machen Sie sich wahrscheinlich Sorgen wegen Ihrer Gesundheit oder fürchten sich vor einer CPAP-Therapie. Machen Sie sich keine Sorgen: Die Behandlung Ihrer Schlafapnoe ist eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit und es gibt eine Menge Unterstützung. Legen Sie einfach los!
Was sind die Vorteile der CPAP-Therapie?
Zu den Vorteilen einer wirksamen CPAP-Therapie bei Schlafapnoe gehören eine bessere Stimmung1, mehr Energie tagsüber2 und ein geringeres Unfallrisiko3. Denken Sie daran: Um die Vorteile zu geniessen, sollten Sie Ihr CPAP-Gerät jede Nacht so viele Stunden wie möglich benutzen4.
Wie funktioniert die CPAP-Therapie?
CPAP ist eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Während der CPAP-Therapie tragen Sie eine Maske über der Nase und/oder dem Mund. Während Sie schlafen, gibt Ihr CPAP-Gerät einen gleichmässigen Luftstrom unter gleichbleibendem Druck über die Maske ab. Diese Behandlung hält Ihre oberen Atemwege offen und begrenzt die Anzahl der Apnoen, Hypopnoen und Arousals (Weckreaktionen), die sonst Ihren Schlaf stören würden. Statt einer CPAP-Therapie kann Ihnen auch eine APAP- oder BiPAP-Therapie verschrieben werden (Einzelheiten hierzu finden Sie weiter unten). APAP und BiPAP funktionieren ähnlich wie CPAP, wobei jedoch der Luftdruck nicht gleichbleibend, sondern variabel ist.
Welche CPAP-Maske sollte ich wählen?
Die Maske ist ein sehr wichtiges Teil Ihrer CPAP-Ausrüstung. Sie muss:
Bequem sein
Damit Sie sie Nacht für Nacht gerne tragen
Gut passen
Damit keine Luft austritt und dadurch die Qualität der Therapie beeinträchtigt wird
Stabil sein
Damit sie sich nicht verschiebt, wenn Sie sich im Schlaf bewegen
Sich einfach aufsetzen und abnehmen lassen
Besonders, wenn Sie nachts oft aufstehen müssen
Passend zu Ihrem Lebensstil
Damit Sie lesen, eine Brille tragen, sich mit Ihrem Partner unterhalten oder kuscheln können, wenn Sie möchten
Eine schlecht sitzende, unbequeme oder unpraktische Maske könnte die Wirksamkeit der Therapie beeinträchtigen und Sie daran hindern, die Vorteile der Behandlung zu geniessen. Nehmen Sie sich Zeit, um die für Sie richtige CPAP-Maske zu finden und scheuen Sie sich nicht, Ihren Arzt oder Home Care Provider (Gesundheitsdienstleister) um Hilfe zu bitten, um verschiedene Möglichkeiten auszuprobieren.
Welches CPAP-Gerät sollte ich wählen?
Ihr Arzt wird Ihnen ein für Ihre Therapiebedürfnisse geeignetes Gerät empfehlen. Wenn Sie bereits in Therapie sind, sprechen Sie immer zuerst mit einem Arzt, bevor Sie Änderungen an Ihrer Therapie vornehmen.
Was ist, wenn ich mich schwer an die CPAP-Therapie gewöhnen kann?
Manche Menschen haben Schwierigkeiten, sich an die CPAP-Therapie zu gewöhnen, da sie einen Einschnitt in die gewohnte Lebensweise darstellt. Nehmen Sie sich Zeit, um sich an die Therapie zu gewöhnen und geben Sie nicht auf. Eine in jeder Nacht konsequent durchgeführte Schlafapnoe-Behandlung kann sich wirklich positiv auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken. Hier sind unsere Vorschläge, um Ihnen diese neue Erfahrung ein wenig zu erleichtern:
Optimieren Sie Ihre Erfahrung:
Finden Sie Wege, um CPAP bequemer zu machen, damit die Therapie für Sie besser „passt“. Praktisches Zubehör, Reiselösungen und selbst Kleinigkeiten wie ein anderes Maskenband können einen Unterschied machen.
Besuchen Sie unseren Supportbereich:
Wenn Sie mit einem bestimmten Problem kämpfen, lohnt sich wahrscheinlich ein Besuch auf unseren Support-Seiten, um zu sehen, ob es dort eine Lösung für Sie gibt.
Fragen Sie um Rat:
Ihr Arzt oder Schlaftherapeut kann Ihr Gerät oder Ihre Maske möglicherweise anpassen, um den Komfort für Sie zu erhöhen. Suchen Sie eine Schlafklinik in Ihrer Nähe. Dort wird man Ihnen sicherlich dabei helfen, Ihre Ausrüstung für Sie anzupassen, um Ihnen eine optimale Behandlung zu ermöglichen.
Fragen Sie nach einer UKP-Schiene:
Wenn CPAP einfach nicht Ihr Ding ist, fragen Sie Ihren Arzt nach einer wirksamen Behandlungsalternative wie z. B. die Narval UKP-Schiene. Erfahren Sie mehr über die UKP-Therapie.
Schlafapnoe-Therapien
Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP): Eine wirksame und häufig verwendete Behandlungsmethode bei OSA. Ein CPAP-Gerät gibt über eine auf Ihrer Nase und/oder Ihrem Mund sitzenden Maske einen gleichmässigen Luftstrom unter gleichbleibendem Druck ab, um zu verhindern, dass Ihre oberen Atemwege während des Schlafs kollabieren oder sich verengen. Als möglicher Nutzen für Sie kann sich ein besserer Schlaf mit begrenzten Apnoen, Hypopnoen und Arousals einstellen. CPAP-Maschinen haben eine Druckeinstellung, die über die ganze Nacht konstant bleibt. Für mehr Komfort bieten viele Modelle eine Regulierungsfunktion, die mit einer niedrigeren Druckeinstellung beginnt und sich allmählich auf den vorgeschriebenen Druck hochregelt.
Automatischer positiver Atemwegsdruck (APAP): Ähnlich wie CPAP, wobei jedoch APAP-Geräte ihre Druckeinstellung an Änderungen in Ihrer Atmung anpassen. CPAP gibt einen kontinuierlichen Luftstrom mit konstantem Druck ab, während ein APAP-Gerät anhand von Algorithmen automatisch ein Druckniveau herstellt, das Ihren Bedürfnissen zu diesem Zeitpunkt am besten entspricht.
Positiver BiLevel-Atemwegsdruck (BiPAP oder BPAP): Ähnlich wie CPAP, wobei jedoch BiPAP-Geräte unter anderem unterschiedliche Druckeinstellungen für Ein- und Ausatmung bieten. Die zweifache Einstellung erleichtert manchen Menschen das vollständige Ausatmen und ist für die Behandlung von Menschen mit bestimmten Erkrankungen besser geeignet.
Orale Vorrichtungen: Geräte, die zur Behandlung von leichter oder mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe sowie von Schnarchen eingesetzt werden können. Eine beliebte Variante dieser im Mund zu tragenden Vorrichtungen ist die Unterkiefer-Protrusionsschiene (UKP), die verwendet wird, um den Unterkiefer etwas weiter nach vorne zu positionieren. Dadurch werden weiche Strukturen und Muskel der oberen Atemwege gestrafft, um eine Obstruktion der Atemwege während des Schlafs zu verhindern und Vibrationen als häufige Ursache für Schnarchen zu reduzieren. Orale Vorrichtungen sehen ähnlich aus wie ein Mundschutz, wie er von Sportlern getragen wird, und werden vom Zahnarzt individuell an Ihren Mund angepasst.
Entdecken Sie mehr
Mit der richtigen CPAP-Maske wird sich die Therapie für Sie besser anfühlen. Doch wie soll man sich bei den vielen verfügbaren Maskenarten und -grössen für die Richtige entscheiden?
Sehen Sie sich an, wie Menschen ihre persönlichen Erfahrungen mit der Schlafapnoe-Therapie in ungestellten Szenen schildern. Sie sprechen über die Höhen und Tiefen und geben ihre Tipps für eine erfolgreiche CPAP- oder UKP-Therapie weiter.
Wirkt meine Schlafapnoe-Therapie? Habe ich immer noch Apnoen? Überwachen Sie Ihre CPAP-Therapie und erhalten Sie mit der myAir-App persönliche Beratung und Unterstützung. So machen Sie das Beste aus Ihrer Behandlung mit der myAir-App.
Referenzen:
- McEvoy, R.D., et al., CPAP for Prevention of Cardiovascular Events in Obstructive Sleep Apnea. N Engl J Med, 2016. 375(10): p. 919-31.
- Wimms, A.J., et al., Continuous positive airway pressure versus standard care for the treatment of people with mild obstructive sleep apnoea (MERGE): a multicentre, randomised controlled trial. Lancet Respir Med, 2019.
- Findley L, Smith C, Hooper J, Dineen M, Suratt PM. Treatment with nasal CPAP decreases automobile accidents in patients with sleep apnea. Am J Respir Crit Care Med 2000;161: 857-9.
4. Weaver, T.E. and R.R. Grunstein, Adherence to continuous positive airway pressure therapy: the challenge to effective treatment. Proc Am Thorac Soc, 2008. 5(2): p. 173-8