Vernetzte Therapie
Dank integrierter Funktechnologie sind mit AirMini™-, AirSense™ 10-, AirCurve™ 10- und Lumis™-Therapiegeräten das Gerätemanagement, die Fehlersuche wie auch die Patientenbetreuung aus der Ferne möglich.
Patientenmanagement-
system
Mit dem cloudbasierten Patientenmanagementsystem AirView können Sie Ihre Schlafapnoe-Patienten bei Therapie- oder Geräteproblemen (AirSense 10-, AirCurve 10- oder Lumisgeräten) aus der Ferne unterstützen. AirView vereinfacht ausserdem Arbeitsabläufe und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Schlaflaboren, Ärzten und Leistungserbringern.
Lösungen für Selbstmanagement
ResMed bietet Anwendungen, mit denen die behandelten Personen ihre nächtlichen Schlafdaten selbst verfolgen können und personalisierte Tipps erhalten – das kann entscheidende Auswirkungen auf ihre Motivation und die langfristige Therapietreue haben.
Vernetzte Gesundheit - die Zukunft gestalten
Die vernetzten Lösungen von ResMed erlauben den medizinischen Fachkräften ein proaktives Monitoring der Therapie und führen durch die Einbindung in die Therapie zu mehr Interesse und Verantwortungsbewusstsein seitens der Patienten.
Verbesserte Compliance
Eine höhere CPAP-Adhärenz wirkt sich positiv auf die Patientenergebnisse aus, z.B. im Hinblick auf Tagesmüdigkeit und Lebensqualität1. Vernetzte Gesundheitslösungen können die behandelten Personen dabei unterstützen, die Compliance zu verbessern und die Vorteile der Schlafapnoebehandlung voll auszuschöpfen.

myAir-Patienten verwenden ihre Therapiegeräte pro Nacht durchschnittlich 46 Minuten länger, verglichen mit anderen Patienten.2

AirView ermöglicht es Ihnen, Patienten zu identifizieren, die unter einer beginnenden oder persistierenden ZSA leiden und eventuell von einer Umstellung von CPAP auf ASV profitieren können.5

Bei Patienten, die sich zusätzlich zum AirView-Telemonitoring mithilfe von myAir selbst kontrollieren, wird die Compliance noch weiter verbessert.3
Effizienzsteigerung mit vernetzten Lösungen von ResMed
Mehr Kapazität für die
Betreuung neuer Patienten
Fokus auf diejenigen, die
wirklich Hilfe benötigen
Kosteneinsparungen durch
TeleService-Funktion
Effizientere
Beratung der Patienten
Berichterstellung für
medizinische Fachkräfte
und Versicherungen –
schneller und kostengünstiger
Optimieren der Anzahl persönlicher
Besuche durch den Patienten
sowie Begrenzen der Patientenzahl,
die nicht zum Termin erscheinen
Stärkere Einbindung der Behandelten

“Die Patienten brauchen die CPAP-Therapie ihr ganzes Leben lang.
Ihr Therapiebedarf ändert sich nicht, aber ihr Leben tut es. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Behandelten ihr Gerät infolge von veränderten Lebensumständen nicht mehr verwenden.
Aber es ist ein Problem, wenn ich es erst nach sechs Monaten herausfinde.”
Dr. Christine Cheval, Klinik San Salvadour, Frankreich9
Interoperabilität sicherstellen

Die AirView Integrationslösungen für die Schlafapnoetherapie wurde entwickelt, um die Daten aus ResMed-Therapiegeräten mit den von medizinischem Fachpersonal, Krankenhäusern und Leistungserbringenden weltweit am meisten eingesetzten IT-Systemen zu verbinden. Ziel dabei war und ist es, mehr Flexibilität und verbesserte Arbeitsabläufe zu erreichen, was dann wiederum zu besseren klinischen Ergebnissen und einer kosteneffizienteren Gesundheitsversorgung führt.
Sicherheit und Datenschutz
Vernetzte Gesundheitsversorgung bedeutet nicht nur, dass unsere Therapiegeräte und Softwareplattformen die Behandelten mit den Ärzten und Krankenhäusern verbinden. Auch die von medizinischem Fachpersonal normalerweise eingesetzten komplexen Systeme zur Datenübermittlung werden miteinander vernetzt. In dieser Hinsicht liefern wir inzwischen nicht mehr nur innovative Medizintechnik, sondern leisten auch im IT-Bereich Pionierarbeit für die Zukunft des Gesundheitswesens.
Unser Patientenmanagementsystem AirView wurde von Grund auf so konzipiert, dass es sicher ist. Es erfüllt die Anforderungen der EU Datenschutz-Grundverordnung wie auch anderer einschlägiger nationaler Datenschutzbestimmungen. Unser Hosting-Anbieter IDS ist gemäss ISO 27001 zertifiziert.

Quellenangaben:
*HIPAA: Health Insurance Portability and Accountability Act, US.
**ISO: International Standards Organisation.
-
- Weaver TE et al. Relationship between hours of CPAP use and achieving normal levels of sleepiness and daily functioning. Sleep 2007; 30:711-719.
- Price Waterhouse Coopers. Empowering the sleep apnoea patient: A study of how myAir users behave better, 2016.
- Crocker M et al. Patient Engagement Using New Technology to Improve Adherence to Positive Airway Pressure Therapy. Chest 2016.
- Allen KY et al. The Clinician’s Guide to PAP Adherence. American Association for Respiratory Care 2009.
- Pépin et al. Adherence to positive airway therapy after switching from CPAP to ASV: a big data analysis. J Clin Sleep Med. 2018 Jan 15;14(1):57-63.
- Price Waterhouse Coopers . Effects of telemonitoring on treatment of sleep disordered breathing, 2015, Obj ID B88851.
- Price Waterhouse Coopers. Telemonitoring Solutions for a Homecare Provider in Obstructive Sleep Apnea (OSA), 2015, Obj ID C250425.
- “An evaluation of the benefits of a telemedicine service for CPAP follow up” Fillingham R C, Clinical Measurement Department, Royal Derby Hospital, 2014.
- San Salvadour ResMed case study, Obj ID C232631.